Projektlösung: Grünflächenmanagement
Grünflächenmanagement
Das Thema Grünflächenmanagement gewinnt u.a. auf Grund so wichtiger Themen wie Naturschutz und Biodervisität zunehmend an Bedeutung. Die Bandbreite reicht vom Aufbau und Betrieb eines Grünflächen- und Baumkatasters bis hin zu Planungsinstrumenten für eine effiziente Grünflächenpflege.

In der Schweiz gibt es keine verbindlichen Richtlinien für den Unterhalt von Bäumen im öffentlichen Raum. Da diese jedoch Sach- und Personenschäden verursachen können, sind regelmässige Unterhaltsarbeiten und Kontrollen nötig. Diese schaffen nicht nur Sicherheit für die Einwohner, sondern auch mehr Rechtssicherheit für die öffentlichen Baumeigentümer.
Die INVERS-Grünflächenmanagement-App unterstützt u.a. Ihre Bemühungen hinsichtlich des Erhalts der Biodervisität oder der Bekämpfung von invasiven Neophyt-Beständen. Diese können mit dem Smartphone im Feld direkt aufgenommen und dank GPS automatisch im Neophyten-Kataster integriert werden. So kann die Ausbreitung sowie die Wirksamkeit der Bekämpfungsmassnahmen der invasiven nichtheimischen Gewächse über die Jahre verfolgt und ausgewertet werden. Ausserdem können zielgerichtete Bekämpfungsaufträge für die jeweilige Art erstellt werden.
Mit der INVERS-Grünflächenmanagement-App können Sie Ihre Grünflächeninfrastruktur digitalisieren und effizient managen.
Sie können beispielsweise:
- Ihre gesamte Grünflächeninfrastruktur (alle Objekte (Anlagen) und Pflegeelemente (Rasen, Rabatten, Bäume usw.)) erfassen und dokumentieren
- die Pflege- und Unterhaltszyklen individuell hinterlegen (Pläne, gesetzl. Vorgaben, Sicherheitskontrollen)
- die Arbeitseinsätze detailliert und effizient planen
- das Wissen innerhalb Ihrer Organisation auch bei Mitarbeitermutationen o.ä. sichern
- Beobachtungen von Problemsituationen, wie z.B. Neophyten oder Hindernisse wie Steine und Vogelnester, direkt von unterwegs in das System einpflegen und die ggf. ausserregulär nötige Bekämpfung/Beseitigung schnell planen und umsetzen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- GIS-basierter Unterhalt mit stets aktueller zentraler Datenhaltung und Langzeitmonitoring
- Logistik- und Einsatzplanungsoptimierung
- Kostensenkung und Hilfe bei Budgetfestlegungen
- Ergebniskontrolle
- Sicherheitsoptimierung und -nachweiserbringung
- Einfache Handhabung für die Mitarbeitenden
- Wissenssicherung
Mit der INVERS-Grünflächenmanagement-App heben Sie Ihr Grünflächenmanagement auf eine neue Stufe. Sie sparen Zeit und Geld und liefern einen grossen Beitrag zu nachhaltiger, ökologischer Grünflächenpflege.
Referenzen:


