News & Events
- All
- Event
- News
Digitalisierung des Gewässermonitorings
Die Gemeinde Rüti hat seit Jahren ihr Gewässermonitoring analog dokumentiert. Im Zuge der Digitalisierung wurde die Laixo AG daher beauftragt, für die Gemeinde die Management-Lösung INVERS Gewässer zu entwickeln.
VSA-Kanalisationsforum 2023
Das VSA-Kanalisationsforum 2023 findet am 23./24. Oktober statt! Als wichtiger Event für Fachleute aus dem Bereich der Abwasserentsorgung und Kanalisation in der Schweiz bietet es eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
INVERS Strasse − digitales Erhaltungsmanagement
In der heutigen Zeit werden Zustandserfassungen aufgrund des hohen Personal- und Zeitaufwands immer seltener manuell vor Ort durchgeführt. Stattdessen setzt sich die automatisierte Strassenzustands-aufnahme durch.
10. IST-Jubiläumsanlass „Im Zeichen der Zukunft!“
Laixo wird bei diesem ganz speziellen InfraStrukturTreff wieder als aktiver Partner vertreten sein und sich den innovativen Diskussionen und dem Erfahrungsaustausch an dieser Jubiläumsveranstaltung am 9. November 2023 in Rapperswil anschliessen.
St. Gallen Strassenzustandserfassung
Die Stadt St. Gallen setzt auf digitale Technologien, um den Zustand ihres Strassennetzes zu erfassen und die Strassensanierung effizient zu planen. Mit einem modernen Messfahrzeug werden präzise Daten über den Strassenzustand erfasst und mithilfe unserer Lösung INVERS Strasse bereitgestellt.
Rückblick Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür der Mökah AG und Karo Kanalreinigung AG vom 08. Juli 2023 liegt nun hinter uns. Diese Veranstaltung fand am neuen Standort der Mökah AG in Oberglatt bei schönstem Sommerwetter statt. Wir danken allen Teilnehmenden für den Besuch!
Suisse Public SMART Fachmesse
Die Suisse Public SMART ist eine Fachmesse für den öffentlichen Sektor in der Schweiz, die sich auf digitale Lösungen und innovative Technologien konzentriert. Die Messe bietet eine ausgezeichnete Plattform für Unternehmen und Expert*innen.
Konferenz «digital kommunal»
Gemeinden, Städte und Kantone stehen vor neuen Herausforderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Wie können sie von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren und innovative Lösungen für ihre Gemeinschaften entwickeln?
Digitalisierung Winterdienst
Mit der Ankunft des Winters stellt sich jedes Jahr die Herausforderung, Straßen und Wege von Schnee und Eis zu befreien. Laixo hat dafür individuelle Lösungen für den Winterdienst entwickelt, die Fragen wie Fahrzeugwahl, Priorisierung von Straßen und Bedarfsanalyse beantworten.
Pflege und Instandhaltung Ihrer Infrastruktur
Mit der INVERS-Meldungen-App von Laixo erfassen Sie Unannehmlichkeiten wie defekte Straßen und übervolle Abfalleimer und dokumentieren sie einfach über das Smartphone oder Tablet. Zuständige Personen erhalten auf Wunsch eine E-Mail und können schnell handeln.
Teamevent
Erleben Sie mit uns das unvergessliche Laixo Teamevent. Bei unserem Stadt-Golfausflug in der malerischen Natur stärkten wir bei jeder Menge Bewegung den Teamgeist. Auch Regenschauer konnten uns die Freude nicht verderben. Gekrönt wurde der Tag durch ein hervorragendes Z’nacht im Brauhaus in Winterthur.
Automatisierte Strassenzustandsaufnahme
Zusammen mit Infralab erfassen und verarbeiten wir den Strassenzustand automatisiert. Die Gemeinden erhalten damit günstiger denn je hochwertige Zustandsinformationen.
User-Treffen im September 2022
Immer up to date! Am 8. September 2022 haben wir uns zu einem Wissensaustausch mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Tiefbau und Werkhof im Valley, im …
Kanalunterhalt – jetzt digital!
Laixo hilft Kanalreinigungs-Unternehmen und Gemeinden gemeinsam bei der Digitalisierung des Kanalunterhalts, um umfassende Erkenntnisse zu gewinnen.
Willkommen im Laixoversum
Das Laixoversum ist nicht nur eine Cloud-basierte Plattform, sondern es ist viel mehr als das. Es ist das Zuhause für all Ihre Daten und Anwendungen, …
Neue Büroräume
Am 15. März hat die Laixo AG ihre neuen Büroräumlichkeiten in Oerlikon bezogen. Wir freuen uns, unsere Kunden und Gäste an der Schaffhauserstrasse 331, 8050 Zürich begrüssen zu können.